Planst du gerade dich selbstständig zu machen und bist dabei eine Finanzplanung zu erstellen? Die Antwort darauf, was es genau mit dem Umsatz auf sich hat erfährst du hier, doch vielleicht gibt es noch andere Unklarheiten. Sichere dir in diesem Fall doch ganz einfache eine kostenlose Erstberatung mit einem unserer Profis!
Kostenlose Erstberatung sichern!
Inhaltsverzeichnis
Was ist Umsatz?
Hast Du auch manchmal Probleme mit dem BWL-Fachchinesisch? Wir klären auf!
Umsatz sind die Einnahmen eines Unternehmens, die den Kunden in Rechnung gestellt werden. Umsatz ist also die Gegenleistung für Deine Produkte und Dienstleistungen. Der Umsatz ist also Dein Absatz an Produkten oder Dienstleistungen multipliziert mit deren Preis. Wie man den Umsatz plant, haben wir in unserem Artikel über Umsatzplanung beschrieben.
Erlöse sind etwas weiter gefasst. Zu den Erlösen gehören dann auch die Umsatzsteuer (die Du evtl. mit in Rechnung stellst), aber auch die mögliche Privatnutzung des PKW oder Guthabenzinsen auf dem Tagesgeldkonto.
Keine Zeit für den ganzen Artikel?
Jetzt unser E-Book zum Thema Umsatz am Ende des Beitrags downloaden!

Unser Erklärvideo
Wie errechnet man seinen Umsatz?
Wenn die Einnahmen die Gegenleistungen für Deine Produkte oder Dienstleistungen sind, dann musst Du alle Rechnungsbeträge (netto) in einer Periode (z.B. in einem Monat) zusammen zählen. Eine Kasse in einem Einzelhandelsgeschäft unterstützt Dich dabei, in dem Du Deine Tageseinnahmen am Abend aus der Kasse lassen kannst. Bei anderen Geschäften ist es die Anzahl der Rechnungen, die Du binnen einer Periode (z.B. Monat) geschrieben hast.
Umsatz ist kein Gewinn!
Oft wird Umsatz mit Gewinn verwechselt. Gewinn ist das Ergebnis, wenn man vom Umsatz alle unternehmerischen Ausgaben (Kosten) abzieht. Einnahmen – Ausgaben = Gewinn oder Verlust, je nachdem wie wirtschaftlich Du arbeitest.
Ausgaben oder Kosten sind also das, was Dir andere in Rechnung stellen bzw. was von Deinem Konto für die Leistung Anderer abgezogen wird.
Umsatz kann also nie Gewinn sein, denn sonst hättest Du ein Produkt oder eine Dienstleistung erfunden, die Dich absolut nichts kostet, aber für die Dir Deine Kunden Geld bezahlen.
Unser Ebook zum Download
Zum Download des Ebooks einfach auf das Bild klicken.
Wie können wir helfen?
Wir erstellen regelmäßig für Kunden Businesspläne und Finanzplanungen. Natürlich können wir auch Deine Umsatzplanung und die dazu gehörigen Prämissen im Businessplan überprüfen, wenn Du Dir schon eigene Gedanken gemacht hast.
Wenn Du Fragen und Anmerkungen hast, nutze den Kommentar oder unser Kontaktformular für ein kostenfreies Erstgespräch.
Das könnte Dich auch interessieren!
Wie geht man Schritt-für-Schritt bei der Umsatzplanung vor?
Wie ermittelt man Absatz und Absatzmengen?

Euer start!up Team
2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Sorry, aber den Satz: — Dein Absatz an Produkten oder Dienstleistungen multipliziert mit deren Preis. —verstehe ich nicht. Ist Umsatz also nicht nur das was ich für die Waren bekomme, sondern ich ziehe den Einkaufspreis noch ab?? Wie multipliziert mit deren Preis?? Kann mir das jemand erklären??
Hallo Peti,
Umsatz ist Menge x Verkaufspreis, den Du von Deinen Kunden verlangst. Gewinn ist Umsatz minus Kosten (also z.B. Einkaufspreis, Personalkosten, Ladenmiete etc.).
VG Andreas