Inhaltsverzeichnis
Klassische Werbung vs. Social Media?
Über klassische Werbung hört man in diesen Tagen nur noch wenig. Dagegen ist jeder Existenzgründer und Inhaber kleiner oder mittelständischer Unternehmen verunsichert, was er nun wirklich im Bereich Social Media tun muss, und ob ihm das die erhofften und teilweise versprochenen tausende Neukunden bringt. Gefühlt findet Werbung nur noch online im Internet statt und die klassischen Anzeigen lesen nur noch die ewig Gestrigen. Wenn Du Dich auch fragst, ob klassische Werbung nicht auch (weiter) ein Weg ist, Dein Unternehmen nach außen bekannt zu machen, dann lies weiter.
Was ist klassische Werbung?
Als klassische Werbung bezeichnet man die Werbung, die über klassische Werbemittel (Medien) wie Zeitungen und Zeitschriften, Radio, TV, Kino oder Plakatwerbung betrieben wird. Eine wichtige Rolle in der klassischen Werbung haben auch Telefon- und Branchenbücher. Ein Merkmal der klassischen Werbung ist, dass sie oft regional begrenzt ist und nur eine bestimmte Anzahl von Medien zur Verfügung stehen, mit denen man klassische Werbung betreiben kann. Wenn es eben in Deiner Stadt nur ein Branchenbuch (Gelbe Seiten) gibt, dann kannst Du Dir überlegen ob Du da wirbst oder nicht, aber Du hast in der Regel kein alternatives Branchenbuch. Bei den hier aufgeführten Werbemitteln der klassischen Werbung bekommst Du in der Regel auch kein Feedback, ob Deine Zielgruppe Deine Werbung gesehen hat und Ihr die Werbung gefällt oder motiviert, mit Dir in Kontakt zu treten.
Zur klassischen Werbung würde ich im weiteren Sinne auch Flyer, Broschüren (über Dein Unternehmen) und Messestände hinzu zählen. Anders als im letzten Abschnitt kannst Du beim aktiven Verteilen Deines Flyers bzw. Deiner Broschüre schon zielgruppenorientiert arbeiten und auch Feedback erhalten. Auf der Messe ist es ähnlich, da Du ja in der Regel mit den Menschen, die an Deinem Stand stehen bleiben, ins Gespräch kommst.
Welche Nachteile hat klassische Werbung?
Klassische Werbung hat hohe Streuverluste, d.h. Du kannst nicht steuern ob und wer z.B. Deine Zeitungsannonce liest, klassische Werbung ist schwer messbar, da sich manche Kunden nicht mehr erinnern, ob Sie vielleicht mal eine Anzeige von Dir gesehen haben und sich dann wieder an Dein Unternehmen oder Deine Produkte und Dienstleistungen erinnern und klassische Werbung funktioniert oft nur, wenn sie häufig wiederholt wird und kann damit auch teuer sein.
Unser Fazit – Ist klassische Werbung nun tot?
Ein klares Nein. Klassische Werbung hilft vor allem regionalen Geschäftsmodellen (Du willst Deine Kunden vor Ort erreichen), bekannt zu werden. Clevere klassische Werbung an den richtigen Stellen, weckt die Aufmerksamkeit und besetzt beim Kunden den „Speicherplatz“; für ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung. Ein tolles Beispiel hierfür ist das Marketing von Maler Deck ( http://www.malerdeck.de/blog/ ) das sowohl klassisch über Zeitungsannoncen und Plakatwerbung , als auch sehr erfolgreich über den hier verlinkten Blog funktioniert.
Das Geheimnis steckt wohl darin, das eine (klassische Werbung) zu tun und das andere nicht zu lassen (Social Media).
Dabei sollte man bei all seinen Aktionen einen Wiedererkennungswert (Corporate Design) entwickeln, um in der klassischen Werbung (Anzeigen und Print Design), als auch im Bereich Social Media wiedererkannt zu werden.
Wir werden in weiteren Artikeln über gelungene klassische Werbung berichten.
Wie können wir Dich bei klassischer Werbung unterstützen?
Wenn Du Unterstützung bei der Überprüfung Deines Marketingkonzeptes benötigst oder mit frischen Ideen neue und alte Kunden für Dich und Deine Dienstleistungen begeistern möchtest, stehen wir mit einem kostenfreien Erstgespräch gern zur Verfügung. Wir bieten Marketing-Leistungen in Zusammenarbeit mit einer Werbeagentur an, die für Euch vom Corporate Design bis zur klassischen Werbung die gemeinsam entwickelten Ideen fachmännisch umsetzen kann.
Oft ist es so, dass die Agentur bereits von Dir genaue Vorstellungen und Ideen haben möchte. Auch ist die Suche nach einer Werbeagentur oder Agentur für klassische Werbung nicht zu unterschätzen. Da ist es manchmal leichter, auf erprobte Partner von start!up consulting zurück zu greifen. Auch wenn Ihr nur einen Kontakt zu einer Agentur im Rhein-Main-Gebiet braucht, dann nehmt Kontakt zu uns auf.

Dein start!up Team; Unternehmensberatung aus Bad Kreuznach, Mainz, Wiesbaden und Frankfurt
7 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Vielen Dank Andreas Herzog, dass malerdeck als Beispiel dienen durtfte.
Mit farbenfrohen und 🙂 Grüßen, Ihr Opti-Maler-Partner,
Werner Deck
Hallo Herr Deck,
wir freuen uns, dass wir Ihre gelungenen Beispiele als Referenz nutzen durften. Vielen Dank auch für die Verlinkung Ihrerseits.
Ich kann nur jeden Handwerker ermutigen, den Blog von Herrn Deck zu besuchen und ihm nachzueifern.
Herzliche Grüße von der Nahe,
Andreas Herzog
Guter Beitrag, man muss sich heutzutage nur die vielen „Bitte keine Werbung“-Aufkleber an den Briefkästen anschauen, um die Problematik klassischer Werbung zu erkennen. Dennoch kann sie auch immer wieder nützlich sein, wie der Beitrag hier sehr richtig feststellt, vor allem bei regionalen Geschäften. Dabei konzentrieren sich aber leider immer mehr Geschäfte mittlerweile ganz auf Social Media- Marketing, was oft aber auch gerade wegen der regelrechten Flut an Social Media-Werbeanzeigen schnell in die Hose geht. Die Kunst ist, die Balance zwischen beiden Werbemitteln zu finden, wie der Beitrag sehr gut herausstellt.
Hallo Alexander, danke für Deinen Beitrag. Viele Grüße, Andreas
Hallo,
ich finde diese Seite gut und informativ. Leider ist es wirklich schwer Agenturen für klassische Werbung zu finden. Ich habe einen Abschluss als Mediadesigner, aber keine Berufserfahrung – was mich verunsichert, darum ist es schwer, nicht den Mut zu verlieren.
Hallo Rüdiger,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Danke auch für Dein Lob, den Blog betreffend.
Möglicherweise liegt in der Nische, gute, bezahlbare Agenturen für klassische Werbung zu finden, Deine Möglichkeit ein eigenes Business aufzubauen?
Viele Grüße, Andreas
Tatsächlich lesen heute weniger Menschen denn je Zeitschriften und auch das Radio und der Fernseher werden immer seltener eingeschaltet. Dass man klassische Werbetechnik nun gänzlich vermeiden sollte, ist dennoch die falsche Schlussfolgerung, da man noch längst nicht behaupten kann, dass sich diese Werbemethoden nicht dennoch rentieren würden. Auch Fahrzeugbeschriftungen bieten eine optimale Gelegenheit, auf sich aufmerksam zu machen, ohne dass potenzielle Kunden viel Zeit und Aufwand aufbringen müssen, die Werbung zu lesen.